DIE KOMMUNIKATION, SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG BEI DER INTERNATIONALISIERUNG.
Die ganze Kunst der Sprache besteht darin, verstanden zu werden. Konfuzius

Die Pflege der verbalen und no verbalen Kommunikation ist essenziell, denn ohne die (richtige) Kommunikation kann es, ob geschäftlich oder im privaten Bereich, keine Beziehung geben. Dies sollte unbedingt auch bei allen internationalen Geschäftsaktivitäten berücksichtigt werden. Es geht nicht nur darum, die Landessprache zu sprechen, sondern auch kulturelle Besonderheiten und Unterschiede zu verstehen, die sowohl für die strategischen Partner als auch für die Kunden und Mitarbeiter entscheidend sind.
Zu diesem Zweck muss der Internationalisierungsplan eines jeden KU/KMU ein Budget für die Kommunikation enthalten, da dies ein Schlüsselelement für die Erreichung der gesetzten Ziele und die Ausrichtung auf die Zielgruppe ist. Die Kommunikationsbedürfnisse jedes Unternehmens hängen von den Expansionsbestrebungen ab, daher sind eine Reihe grundlegender Fragen für alle KU/KMU und Selbstständige, die in einen neuen Markt eintreten möchten, zu berücksichtigen:
I Wurde die Website unseres Unternehmens in die Sprache des neuen Marktes übersetzt? Die Unternehmensseite ist die beste Visitenkarte. Das Finden der Informationen in der Landessprache schafft Transparenz und gibt potenziellen Partnern und Kunden Vertrauen in das Unternehmen. Oft geht es nicht nur darum, wörtlich zu übersetzen, sondern auch die Inhalte an die Kultur und Mentalität des neuen Landes anzupassen. Wenn wir zum Beispiel ein deutsches Unternehmen sind, das sich in Barcelona niederlassen möchte, sollten wir vielleicht in Betracht ziehen, die Seite auf Spanisch und auch auf Katalanisch zu übersetzen. Oder wenn wir ein spanisches Unternehmen sind, das nach Deutschland geht, wäre es sicherlich ratsam in den deutschen Texten unserer Website, anstelle der in Spanien weitverbreiteten „Du Form“ in die „Sie Form“ zu wechseln, wenn wir uns an potenzielle Kunden und Partner richten.
II Sind Broschüren, Kataloge und anderes Werbematerial auf Papier in der Zielmarktsprache verfügbar? Dies ist ein wesentlicher Bestandteil, insbesondere für Unternehmen, die ihre Produkte über einen Handelsvertreter in einem neuen Land vermarkten möchten. Qualitativ hochwertiges Werbematerial mit einem guten Design und vollständigen und klaren Erklärungen wird den Verkauf und Vertrieb unserer Produkte und Leistungen in dem neuen Land erleichtern.
III Hat unser Unternehmen einen Ansprechpartner im Land, der die Sprache gut spricht und dessen Mentalität versteht? Die Website und Werbematerialien sind in die Landessprache übersetzt. Was ist aber in dem Moment, wenn ein Kunde oder ein anderes Unternehmen anruft oder schreibt, können wir dann in der richtigen Sprache antworten und in kürzester Zeit eine angemessene Lösung anbieten? Um dieser Situation gerecht zu werden ist es unerlässlich, einen Ansprechpartner vor Ort zu haben, der die Landessprache spricht und gleichzeitig das Unternehmen und seine Leistungen gut kennt.
Zusätzlich zu diesen grundlegenden Aspekten, die jedes KU/KMU oder Selbstständige, das seine Unternehmungen internationalisieren möchte, berücksichtigen muss, gibt es weitere ergänzende Aktionen, die je nach Tätigkeit und Zielen in den Kommunikationsplan aufgenommen werden sollten. Tatsächlich ist der Kommunikationsplan nicht in Stein gemeißelt, sondern sollte aktiv überprüft werden, und an neue Begebenheiten und Umstände kontinuierlich angepasst werden. Daher sollte die Möglichkeit in Betracht gezogen werden, einen individuellen Kommunikationsplan für den neuen Markt zu erstellen, individuelle Unternehmensveranstaltungen zu organisieren oder Pressemitteilungen zu verfassen, Social-Media Kanäle einrichten, um das Unternehmen, die Produkte und Leistungen bekannt zu machen. Es ist auch sehr wichtig, dass sich alle am Internationalisierungsprozess beteiligten Personen mit der Unternehmenskommunikation identifizieren können.
Let's talk und wir bei AWANTGARDE kümmern uns darum, Ihre Kommunikationsbedürfnisse zu analysieren und den Kommunikationsplan zu entwickeln und auszuführen, der zum Erfolg Ihrer Internationalisierung in Spanien beiträgt.
Themen: Kommunikation, Strategie und Konzeption, Internationalisierung