top of page

WAS KANN EIN INTERNATIONALISIERUNGSBERATER FÜR MEIN KMU TUN?

Stärke und Wachstum entstehen nur durch kontinuierliche Anstrengung und Kampf. Napoleon Hill


Mehr als 99 % der Unternehmen in der Europäischen Union sind kleine und mittelständige Unternehmen. In den letzten fünf Jahren haben sie rund 85 % der neuen Arbeitsplätze und zwei Drittel der Beschäftigung im Privatsektor geschaffen, laut Daten der Europäischen Kommission. Es handelt sich in der Regel um lokale Unternehmen, die sich in einem sozialen und kulturellen Umfeld verwurzelt fühlen. Gleichzeitig aber sehen, vor dem Hintergrund einer zunehmenden Globalisierung, immer mehr KMU neue Chancen auf externen Märkten, um ihr Geschäft auszubauen und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.


Die Internationalisierung ist eine unternehmerische und wirtschaftliche Herausforderung, insbesondere für ein KMU, dem oft die Ressourcen fehlen, um sich erfolgreich zu behaupten. Gerade in dieser Ausgangssituation ist es sehr vorteilhaft, einen professionellen Berater zu beauftragen, der das Unternehmen dabei unterstützt, die Brücke zwischen dem lokalen oder nationalen Markt, auf dem das KMU seine Tätigkeit bisher entwickelt hat und der möglichen internationalen Markterweiterung zu schlagen.


Wenn ein KMU erwägt, in ein anderes Land zu expandieren, entstehen oft viele Zweifel:

  • Wer ist für die Entwicklung der Eintrittsstrategie, die Steuerung und Überwachung der internationalen Expansion verantwortlich?

  • In welchem Land wollen wir mit der Internationalisierung unseres Geschäfts beginnen?

  • Wo erhalten wir genügend Informationen über den neuen Markt und wie können wir diesen kontinuierlich beobachten? Z. B. zu steuerlichen und rechtlichen Aspekten, Wettbewerb, Preisen, Zielgruppen.

  • Gibt es Personen im Unternehmen, die über ausreichende Sprachkenntnisse verfügen, um sich auf einer Geschäftsreise zu behaupten, die Teilnahme an Geschäftstreffen oder Veranstaltungen zu organisieren, Kontakte zu knüpfen oder eine Verhandlung am Zielort zu führen?

Der Internationalisierungsberater hilft bei der Beantwortung und der aktiven Umsetzung dieser Fragen und stärkt die Brücke zwischen dem lokalen und dem internationalen Markt.


4 Punkte, die ein guter Berater für Ihr internationales Geschäftsvorhaben liefern kann:


I Eine kontinuierliche und persönliche Beratung.

Es gibt keine allgemeine Formel in der Internationalisierung. Jedes Unternehmen ist anders, und deshalb muss die Beratung individuell gestaltet werden. Der Berater muss sich intensiv mit dem KMU befassen, wissen, wie es funktioniert, in ständiger Kommunikation mit dem Management und dem Team stehen und die Eigenschaften der Produkte oder Dienstleistungen verstehen, die in einem anderen Land angeboten werden sollen. Auf diese Weise können sie effektive Strategien und Lösungen für die internationale Expansion anbieten, die an die Besonderheiten und Bedürfnisse der einzelnen Ziele angepasst sind.


II Eine externe Sichtweise auf das Unternehmen.

Oftmals gibt es nichts Besseres als eine externe und objektive Betrachtungsweise, um Aspekte des Unternehmens zu erkennen, die von innen nicht wahrgenommen werden. Der Internationalisierungsberater wird diese Sicht von außen zur Verfügung stellen, und es ist sehr wahrscheinlich, dass er neue Chancen erkennen oder Schwachstellen aufdecken wird, die korrigiert werden müssen.


III Die Entwicklung einer Internationalisierungsstrategie.

Unter Berücksichtigung der Ressourcen und Merkmale des Unternehmens erarbeitet der Berater eine maßgeschneiderte Strategie für die Internationalisierung. Sie enthält alle Schritte, die zu unternehmen sind, um die Risiken der Internationalisierung zu minimieren und die Erfolgsaussichten zu maximieren. Innerhalb der Strategie gibt es unter anderem Punkte wie Marktanalyse, Machbarkeitsdiagnose, Aufbau eines kommerziellen Netzwerks und Online- und Offline-Kommunikation, die zu beachten sind.


IIII Unterstützung oder Vertretung bei Meetings mit ausländischen Kunden und Partnern.

Der Berater bringt seine interkulturellen Erfahrungen in die Verhandlungen und den Expansionsprozess mit ein. Er ist ein Experte, der nicht nur die Sprache spricht, sondern auch kulturelle Unterschiede kennt. Kulturelle Details, so klein sie auch erscheinen mögen, werden oft zum Schlüssel, um sich mit einem Partner oder Kunden zu verstehen und eine Vereinbarung abzuschließen, die für beide Parteien von Vorteil ist.


Jeder entscheidet selbst, wie er wachsen will, aber es ist klar, dass eine gute Vorbereitung, eine gut entwickelte Strategie, Geduld und ein motiviertes Team entscheidende Faktoren für den Erfolg der Internationalisierungsaktivitäten sind.


Let's Talk - In AWANTGARDE sind wir spezialisiert auf Handels- und Geschäftsbeziehungen zwischen Deutschland und Spanien für kleine und mittelständische Unternehmen. Falls Ihr Unternehmen eine Internationalisierung in Betracht zieht, dann sind wir Ihr Ansprechpartner.


Thema: Internationalisierung, Berater, Strategie


#Internationalisierung #EU #KMU #Startup #Strategie #Herausforderung #Ressourcen #Finanzierung #lokal #national #Spanien #Deutschland #Einstiegsstrategie #Analyse #Umsetzbarkeit #Beobachtung #Ziele #Kultur #Kommunikation #Analogdigital #Erweiterung #nachhaltig #Wachstum #Beratung #personalisiert


*Der Begriff Berater wird als geschlechtsneutraler Begriff verwendet.

*Nächster Artikel: über die steuerlichen und rechtlichen Aspekte beim ersten Verkauf von Produkten auf dem spanischen Markt.


Foto: pixabay

21 Ansichten
bottom of page