Falsche Freunde im Business Spanisch: Glossar ES ↔ DE für Ihre Expansion
- Anja Witter

- 5. Okt.
- 6 Min. Lesezeit
Die richtige Sprache ist oft entscheidend für Vertrauen, Effizienz und erfolgreiche Abschlüsse im internationalen Geschäftsverkehr. Gerade im B2B-Umfeld zwischen Spanien und Deutschland kommt es auf Feinheiten an: Falsche Freunde im Business Spanisch können zu Missverständnissen führen, die Ihre Expansion erschweren – ein Begriff, der wörtlich übersetzt richtig klingt, kann in der Praxis unpassend oder sogar missverständlich wirken oder manchmal sogar unfreiwillig komisch.
Mit diesem Glossar möchten wir Ihnen praxisrelevante Begriffe liefern, die Sie bei Ihrer Expansion nach Spanien kennen sollten.

Inhalt
Sprachliche Stolperfallen: Falsche Freunde im Business Spanisch
Bei der wörtlichen Übersetzung aus dem Spanischen im Geschäftsleben entstehen Missverständnisse häufig durch Falsche Freunde (wörtliche Entsprechungen, die eine andere Bedeutung haben), unterschiedliche Rechts- und Fachbegriffe, die kulturelle Einbettung von Ausdrücken und Gesten sowie eine fehlende Anpassung an das Spanische. Dies kann zu Verwirrung, falschen Annahmen oder sogar geschäftlichen Fehlentscheidungen führen.
Beispiele für Falsche Freunde
actual ↔ aktuell
🇪🇸 Bedeutung: tatsächlich, real
🇩🇪 Bedeutung: derzeit, gegenwärtig
💡Hinweis: Fälschlich wird „actual“ mit „aktuell“ übersetzt, korrekt wäre „actualmente“.
eventual ↔ eventuell
🇪🇸 Bedeutung: unter Umständen, möglicherweise, evtl. (kontextabhängig)
🇩🇪 Bedeutung: möglicherweise
💡Hinweis: „Eventual“ kann irreführend sein, da es im Spanischen auch „unter Umständen“ oder „gelegentlich“ bedeuten kann – im Deutschen nicht wörtlich als „eventuell“ übersetzen.
jefe ↔ Chef
🇪🇸 Bedeutung: Leiter, Vorgesetzter
🇩🇪 Bedeutung: Chef, Vorgesetzter
💡Hinweis: Meist passend, aber „jefe“ klingt im Spanischen oft informeller.
fábrica ↔ Fabrik
🇪🇸 Bedeutung: Produktionsstätte (Gebäude)
🇩🇪 Bedeutung: Fabrik, Produktionsstätte
💡Hinweis: Wer „empresa“ sagt, meint das Unternehmen. Wer „fábrica“ sagt, meint die Produktionshalle oder den Standort.
sensible ↔ sensibel
🇪🇸 Bedeutung: sensibel, empfindlich
🇩🇪 Bedeutung: sensibel, feinfühlig
💡Hinweis: Manche denken wegen Englisch „sensible“ = vernünftig – das ist falsch.
billón ↔ Billion
🇪🇸 Bedeutung: 1.000.000.000.000 (10¹²)
🇩🇪 Bedeutung: 1.000.000.000.000 (10¹²)
💡Hinweis: In Teilen Lateinamerikas gilt das kurze Zahlensystem: billón = 10⁹ (Milliarde). Deshalb immer Kontext klären.
Hinweis: Nicht jedes spanische Wort hat eine direkte Entsprechung im Deutschen – und umgekehrt.
Spanisch vs. Deutsch: Kulturelle und sprachliche Unterschiede
Klang der Sprache: Deutsch wird oft als hart empfunden, was für Spanier befremdlich wirken kann.
Direkte Ausdrucksweise: Die sachliche, direkte Art der Deutschen kann auf Spanier kühl oder unfreundlich wirken, da im Spanischen diplomatischere und indirektere Formulierungen üblich sind.
Small Talk: Der geringe Einsatz von Small Talk vor geschäftlichen Gesprächen kann distanziert wirken, da Spanier zuerst persönliche Beziehungen aufbauen.
Unterbrechungen: Spanier neigen dazu, sich gegenseitig ins Wort zu fallen; im deutschen Kontext wirkt das unhöflich, im Spanischen gilt es als Zeichen emotionaler Beteiligung.
Gestik und Mimik: Spanier setzen Gestik und Mimik stark ein, was für Deutschsprachige übertrieben erscheinen kann.
Sprechtempo und Lautstärke: Die Kommunikation der Spanier wird manchmal als laut oder hastig empfunden, was anstrengend wirken kann.
Unterschiedliche Varietäten des Spanischen
Wenn wir von Spanisch sprechen, meinen wir die Sprache in Spanien. Hispano bezieht sich auf Lateinamerika. Spanische Texte, die für eine bestimmte Region (z. B. Mexiko) erstellt wurden, können in Spanien unpassend sein – und umgekehrt.
Beispiele Unterschiede
Spanien: ordenador = Computer → Lateinamerika: computadora
Spanien: socios = Geschäftspartner → Lateinamerika: accionistas oder gerentes
Spanien: dirección general → Lateinamerika: gerencia
Aussprache:
Spanien: „c“ vor „e/i“ wie „th“ (cena → „thena“)
Lateinamerika: „c“ wie „s“
Business-Kontext:
Spanien: junta de socios, facturación
Lateinamerika: asamblea de accionistas, ventas
Praxis-Tipp: Nicht einfach nur übersetzen, sondern die regionale Variante und den Kontext unbedingt beachten.
Englischkenntnisse in Spanien – warum spanische Begriffe besser sind
In internationalen Meetings oder auf Konferenzen wirkt es zunächst praktisch, einfach auf Englisch auszuweichen. Doch im spanischen Geschäftsalltag – gerade außerhalb international geprägter Städte wie Barcelona oder Madrid – zeigt sich schnell: Englisch reicht nicht aus.
Spanische Fachbegriffe wirken professioneller. Wer juristische, steuerliche oder managementbezogene Begriffe korrekt auf Spanisch verwendet, schafft sofort Vertrauen. Ein „IVA“ (Impuesto sobre el Valor Añadido, Mehrwertsteuer) klingt sicherer als ein „VAT“.
Sprachliche Anpassung zeigt kulturelles Verständnis. Geschäftspartner merken, dass Sie sich auf die spanische Arbeitsweise einstellen – das kann in Verhandlungen oder beim Networking den entscheidenden Unterschied machen.
Darüber hinaus lohnt es sich, die regionalen Sprachen Spaniens zu kennen, die in bestimmten Regionen kooffiziell sind:
Català/Valencià (Katalonien, Balearen, Valencia; auf den Balearen auch mallorquí, menorquí, eivissenc)
Gallego (Galicien)
Euskera (Baskenland)
Aranés (Valle de Arán, Katalonien)
Statistik:
EF-English Proficiency Index: Spanien Rang 25/35 (moderates Niveau)
CIS-Umfrage: ca. 28 % sprechen Englisch, 60 % nicht
Fazit: Englisch hilft, Spanisch überzeugt.
Tipp: Die Verwendung der lokalen Sprachen zeigt Respekt und kulturelles Feingefühl und kann Türen bei Geschäftspartnern öffnen.
Falsche Freunde im Business Spanisch (Kurz-Auswahl)
cuota de mercado ↔ Marktanteil
🇪🇸 Bedeutung: Marktanteil
🇩🇪 Bedeutung: Anteil am Gesamtmarkt
💡Hinweis: Bedeutet hier nicht „Zitat“ oder „Quote“ im Sinne von Vorgabe, sondern wirklich den Anteil am Markt.
cadena de suministro ↔ Lieferkette
🇪🇸 Bedeutung: Lieferkette
🇩🇪 Bedeutung: Lieferkette
💡Hinweis: „cadena logística“ wird eher im formellen Logistik-Kontext verwendet, während „cadena de suministro“ allgemeiner gebraucht wird.
socio comercial ↔ Geschäftspartner
🇪🇸 Bedeutung: Geschäftspartner
🇩🇪 Bedeutung: Geschäftspartner
💡Hinweis: Allein bedeutet „socio“ Mitglied, Teilhaber oder Partner. Erst mit dem Zusatz „comercial“ wird klar, dass es sich um einen geschäftlichen/kommerziellen Partner handelt.
facturación ↔ Umsatz
🇪🇸 Bedeutung: Rechnungsstellung, Umsatz
🇩🇪 Bedeutung: Gesamtumsatz oder Rechnungsstellung
💡Hinweis: Im B2B-Kontext sollte genau geprüft werden, ob Umsatz oder Rechnungsstellung gemeint ist.
dirección general ↔ Geschäftsführung
🇪🇸 Bedeutung: Leitung, Führung eines Unternehmens (strategisch und operativ)
🇩🇪 Bedeutung: Geschäftsführung, Management, Leitung
💡Hinweis: Nicht mit „gestión“ verwechseln. „dirección“ alleine kann allgemein „Leitung“ oder „Adresse“ bedeuten, daher ist general wichtig, um die Geschäftsführung zu kennzeichnen. „Gerencia“ ist eher in Lateinamerika gebräuchlich.
creación de redes ↔ Netzwerkaufbau
🇪🇸 Bedeutung: Aufbau von Geschäftskontakten / Netzwerken
🇩🇪 Bedeutung: Vernetzung / Networking
💡Hinweis: Falscher Freund – creación de redes ≠ wörtlich „Kreation von Netzen“. Nicht „construcción de redes“ verwenden – das klingt nach Bauwesen (Stromnetz, Leitungen).
Revisión ↔ Revision
🇪🇸 Bedeutung: Überprüfung, Kontrolle, Durchsicht, ggf. Korrektur
🇩🇪 Bedeutung: Überprüfung, ggf. auch im juristischen Kontext (z. B. Steuerrevision, Gerichtsrevision)
💡Hinweis: Im Allgemeinen bedeutet „revisión“ Überprüfung oder Kontrolle. Eine direkte Übersetzung als „Revision“ kann in juristischen oder technischen Kontexten irreführend sein; hier ggf. spezifische Fachbegriffe verwenden.
❓ Mini-Quiz – Testen Sie Ihr Business-Spanisch!
Geschäftsführung → a) gerencia b) dirección general
Rechnung im Restaurant → a) factura b) cuenta
Geschäftspartner → a) socio comercial b) compañero
Antworten
1 → b
2 → b
3 → a
Wie viele richtige Antworten hatten Sie?
3/3 = Profi
2/3 = solide Basis
1 oder 0 = unser Glossar hilft!
✅Tipps für die Business Praxis
Nicht alles wörtlich übersetzen – Konnotation prüfen.
Spanische Fachbegriffe nutzen – wirken professioneller als Englisch.
Lokale Partner einbeziehen – insbesondere bei Expansion, Recht & Steuern.
Regionale Unterschiede beachten – Spanien ↔ Lateinamerika & autonome Regionen.
Extra-Tipp: Vor Meetings kurz überlegen: Spricht mein Gegenüber eher Castellano (Spanisch), Català/Valencià, Euskera oder Gallego? – zeigt sofort kulturelles Feingefühl.
Schlussworte
Bei AWANTGARDE leben wir unseren Anspruch: B2B & Geschäftsentwicklung | DE & ES verbinden – Partnerschaften und Wachstum schaffen – von der Idee bis zur Umsetzung. Dieses Glossar ist ein Teil davon – wir verbinden nicht nur Sprachen, sondern auch Märkte, Kulturen und Menschen. In Spanien wird nicht nur eine andere Sprache gesprochen, sondern auch eine ganz eigene Geschäftskultur gelebt, die regionale Unterschiede, Traditionen und Gepflogenheiten berücksichtigt.
📥 Jetzt das komplette Glossar herunterladen
Das B2B-Glossar ES↔DE: Business Begriffe für Spanien & Deutschland liefert 58 praxisnahe Begriffe aus sieben Kategorien, darunter Management, Vertragswesen und Marketing – inklusive entsprechender Hinweise.
Gender-Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern auf dieser Website die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.
Bildquellen:
Titelbild: AWANTGARDE

Wir bei AWANTGARDE unterstützen KMU, Startups und Scaleups bei B2B & Business Development, Expansion, Markterschließung und dem Aufbau authentischer Partnerschaften – von der Idee bis zur Umsetzung. Dabei helfen wir, sprachliche sowie kulturelle Stolperfallen zu vermeiden – sowohl in Spanien als auch in Deutschland.


